Knecht: Unterschied zwischen den Versionen
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ''der Knecht, viele Knechte | + | :''der Knecht, viele Knechte'' |
− | |||
− | '''Knecht''' ist ein veraltetes Wort und wird heute nicht mehr oft benutzt. | + | :'' die weibliche Form zu Knecht ist die [[Magd]]. |
+ | |||
+ | :'''Knecht''' ist ein veraltetes Wort und wird heute nicht mehr oft benutzt. | ||
+ | ---- | ||
Ein '''Knecht''' kann ein Mann sein, der auf einem Bauernhof einfache Arbeiten verrichtet. | Ein '''Knecht''' kann ein Mann sein, der auf einem Bauernhof einfache Arbeiten verrichtet. | ||
Zeile 14: | Zeile 16: | ||
:Diener, Untergebener | :Diener, Untergebener | ||
− | + | ---- | |
> zur [[Wörterliste]] | > zur [[Wörterliste]] |
Aktuelle Version vom 6. November 2018, 21:14 Uhr
- der Knecht, viele Knechte
- die weibliche Form zu Knecht ist die Magd.
- Knecht ist ein veraltetes Wort und wird heute nicht mehr oft benutzt.
Ein Knecht kann ein Mann sein, der auf einem Bauernhof einfache Arbeiten verrichtet.
Ein Knecht kann auch der Diener eines Ritters sein.
Andere Wörter:
- Landarbeiter, Feldarbeiter
- Unfreier, Sklave
- Diener, Untergebener
> zur Wörterliste